

Im Rahmen unserer neuen Blogbeitragsserie – Funktionale Sicherheit – werden wir in diesem Blog die Bedeutung sicherheitstechnischer Kennwerte von sicherheitsrelevanten Bauteilen erläutern.
Die Gefährdungen während der Instandhaltung werden in vielen Betrieben unterschätzt. Laut der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) wird der Instandhaltungsprozess als sicherheitskritisch angesehen. „Die Instandhaltung ist eine der gefährlichsten Tätigkeiten.“ Aber warum ist das so und welche Maßnahmen können hier Abhilfe schaffen?
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Informationen - Maschinenrichtlinie) stellt unterschiedliche Forderungen an den Hersteller. Beispielsweise ist gefordert, dass die EG-Konformitätserklärung den Namen und die Anschrift eines Dokumentationsbevollmächtigten enthält, also der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen.
Sind Sie im Rahmen eines Projektes damit beauftragt worden eine Risikobeurteilung einer neuen oder einer bereits bestehenden Maschine durchzuführen? Sie haben schon von dieser Thematik gehört, wissen aber nicht so recht, was genau zu tun ist? Geschweige denn, welche Regularien Sie dabei beachten und einhalten sollen?